Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung
Kompetenz aktivierende hypnosystemische Konzepte für Coaching, Persönlichkeits- Team- und Organisationsentwicklung
Gunther Schmidt, Mag. Martina Gross und Reinhold Bartl

Potentialhypothese nach G. Schmidt
Eigene Potentiale fördern heißt: Um etwas zu erleben und zu leben – um innere Lebenswelten zu schaffen und äußere Lebenswelten wahrzunehmen – brauchen wir
-
Unseren Körper mit all seinen Sinnen und seinem
-
Gehirn als spezifischen Teil des Ganzen.
Erleben kann demnach beschrieben werden als das Zusammenspiel des gesamten Körpers.
-
Sinneswahrnehmung
-
Körperbewegungen, -koordinationen
Fragestellungen zur Life – Balance sind:
Wie können unterschiedliche Interessen eher berücksichtigt und eventuell ausgeglichen werden?
Dazu gehören
-
Bedürfnisse, Wünsche, Sorgen, Ängste etc.Ich brauche von DIR …..
-
Verdeckte, versteckte oder aus der bewussten Wahrnehmung dissoziierte Anliegen klar machen, diese zu würdigen und zu berücksichtigen.
-
Bedeutung und Bewertungen bisheriger Lösungsversuche und von eventuellen neuen Lösungsversuchen die sich entwickelten, Abstand und somit einen Perspektivenwechsel zu den derzeitigen Lösungsversuchen möglich zu machen.
-
Einladen zu ausgleichenden Austausch / „Tauschhandel“, gleichwertige Zugeständnisse etc.
Spielregeln für den Marktplatz der Macher:
-
Selbständig Machbares ist besser als aufwendig Erträumtes.
-
Kleine konkrete Schritte sind besser als große Planungsfantasien.
-
Wir tun, was wir tun können, anstatt zu analysieren, was „richtig“ ist, lässt sich noch nicht sagen.
-
Wir investieren jeweils nur das, was wir auch zu verlieren bereit sind.
-
Ziele entstehen über Vereinbarungen und können über Vereinbarungen geändert werden.
-
Rückschläge und Fehler sind Teil des Prozesses – es geht darum, früh und günstig zu scheitern (Michael Faschingbauer / Rene` Mauer )