Thematische Schwerpunkte
Es erfordert oft mehr Mut, seine Ansicht zu ändern, als an ihr festzuhalten

Die angebotenen Konzepte integrieren:
-
Das Einbeziehen der Ergebnisse der modernen Hirnforschung.
-
Kooperation auf Augenhöhe mit den KlientInnen.
-
Wissen über den Einfluss und die Nutzungsmöglichkeiten von Beziehungen und Beziehungsgestaltung.
-
Ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem.
-
Aktiv-Wach-Hypnose, z.B. entspannt zu operativen Eingriffen
-
Hypnose bei Schmerzzuständen jeder Art (nach organischer Abklärung durch den behandelnden Arzt).
Mögliche Problembereiche:
-
Angst- / Panikzustände
-
Depressionen, Burnout Syndrom
-
Schlafstörungen
-
Raucher-Entwöhnung mit Hypnotherapie
-
Lebenskrisen: Begleitung in schwerer Krankheit und Trauer oder Trennungssituation.
Erkrankungen:
(die auch durch therapeutische Maßnahmen gelindert werden können)
-
Chronische Schmerzzustände wie z. B. Migräne, Fibromyalgiesyndrom u. a.
-
Tinnitus
-
psychosomatische Aspekte von Allergien und / oder Hauterkrankungen
-
Sinnkrisen in diversen Lebensphasen, insbesondere beim Übergang in den dritten Lebensabschnitt.