top of page
Mag. Christine Fesenmayr
Ihr Möglichkeitsraum

Mein Angebot richtet sich an Menschen die Ihre eigenen Kompetenzen und Lösungen entwickeln wollen. Es richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder, welche neue Perspektiven im Leben suchen, weil sie leidvolle Erfahrungen gemacht haben, von Symptomen belastet oder erkrankt sind.

Mein Angebot gilt Menschen mit Verantwortungsbewusstsein für Ihre Gesundheit.

Ich arbeite nach den Konzepten der Systemischen Familientherapie und der Klinischen Hypnose, in Einzel-, Paar- und Familiengesprächen. Lösungsorientierte Kurzzeittherapie und Beratung

    Mehr über mich

  • Mag. phil. Christine Fesenmayr Dipl. SA

  • Erziehungswissenschaft

  • Dipl. Sozialarbeiterin

  • Psychotherapeutin Systemische Familientherapie ÖAS

  • Klinische Hypnose (MEG Heidelberg und Innsbruck)

  • Säuglings-,KInder-und Jugendlichenpsychotherapeutin (ÖAS)

  • Supervisorin und Coach (ÖBVP)

  • Lehrbeauftrage mit partieller Lehrbefugnis f. Selbsterfahrung - ELSE (ÖAS)

  • Beratung von Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG  und  Familien-, Eltern- und Erziehungsberaterin gemäß § 107 Abs. 3 Z1 AußStrG

Mein Werdegang

Aus- und Weiterbildung

Privatleben

1956

geboren in Hard,

Vorarlberg
Mutter von 3 Kindern


1985

geschieden


2009

verheiratet

Februar 2019

Eintrag in der Hypnotherapeutenliste M.E.G.-Therapeutenliste (Klinische Hypnose)

Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V.

Waisenhausstr. 55, 80637 München

 

April 2017

bmfj Wien,
Zertifikat über die Anerkennung  als Familien-, Eltern- und Erziehungsberaterin gemäß § 107 Abs. 3 Z 1 AußStrG

 

2016

Eingetragene Säuglings- Kinder- und

Jugendlichenpsychotherapeut_In;  Gesamtliste des ÖBVP

 

2014

 

ÖAS-Lehrbeauftragte mit partieller Lehrbefugnis f. Einzelsebsterfahrung - ELSE

 

2013

Eintragungsurkunde in die Liste der ÖBVP-Supervisorinnen und Coaches in die Supervisorinnenliste des ÖBVP


2013

DEKRET über die Eignung für die Beratung von Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG über die spezifischen aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse Ihrer minderjährigen Kinder

 

2014

Zertifikat für das Curriculum für Supervision – Coaching und Persönlichkeitsentwicklung nach den Richtlinien der Milton Erickson Gesellschaft Innsbruck unter der Leitung von Dr. Reinhold Bartl und Mag. Martina Gross

2013

Zertifikat "Kompetenz aktivierende hypnosystemische Konzepte für Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung" Heidelberg unter der Leitung von Dr. med. Dipl.rer.pol. Gunther Schmidt.


2010

Zertifikat und Abschluss der Weiterbildung in Klinischer Hypnose (M.E.G.) in Innsbruck bei Dr. Reinhold Bartl

2009

Fortbildung in Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT) in Heidelberg bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann


2008

Abschluss des Fortbildungslehrganges Klinische Hypnose nach Milton Erickson, in Heidelberg bei Dr. med. Dipl. Volksw. Gunther Schmidt


2005

Abschlusszertifikat für das psychotherapeutische Fachspezifikum in der psychotherapeutisch-wissenschaftlichen Methode – Systemische Familientherapie

Abschluss der Studienrichtung Erziehungswissenschaften und systemische Beratung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck


2004

Seminar – lösungsorientierte Kurzzeittherapie – bei Frau Insoo Kim Berg in Salzburg

2002 – 2003

2005 – 2006

beim Familienkrisendienst (FKD) im Vorarlberger Kinderdorf zusätzlich beschäftigt


2001

Abschlusszertifikat für das Psychotherapeutische Propädeutikum in Schloß Hofen, Lochau bei Bregenz

Bis 12/2017

Mitarbeiterin des Vorarlberger Kinderdorfes Abt. Ambulanter Familiendienst als Dipl. Sozialarbeiterin bis 2002, dann als Psychotherapeutin und Dipl. Sozialarbeiterin beschäftigt

1997

Abschluss der Akademie für Sozialarbeit Vorarlberg

bottom of page